Am vergangenen Samstag versammelte sich die Elite des Taekwondo in Emlichheim zur Deutschen Meisterschaft. Ausgerichtet wurde das hochkarätige Turnier erstmals vom neu gegründeten Verband „Taekwondoin World“, einer Organisation renommierter Sportschulen aus ganz Deutschland.
Auch ein hochmotiviertes Team von Song’s Taekwondo Schule Rheine unter der sportlichen Leitung von Schulleiter Heinz Evelt (7. Dan) sowie den Trainern Michael Lambers und Leonard Evelt machte sich auf den Weg. Für viele war es der erste Start in einem so hochkarätigen Feld – die Aufregung war spürbar, die Vorfreude aber noch größer.
Gestartet wurde mit dem Formenlauf, bei dem festgelegte Bewegungsabläufe möglichst technisch präzise, kraftvoll und harmonisch präsentiert werden. Das Kampfgericht achtet bei der Ausführung darüber hinaus auch auf Körperspannung und Präzision. Sowohl in den Einzelkategorien als auch im Team-Wettbewerb konnten die Rheinenser mit fünf Meistertiteln glänzen.
Besonders spannend wurde es in der Kategorie Team-Formen der Schwarzgurte: Gleich zwei Teams aus Rheine schafften es ins Finale – das Trio Michael Lambers, Sabrina Lambers und Cedric Feismann sowie das Duo Leonard Evelt und Oleksandra Yavorshchuk. Beide Teams zeigten eine nahezu perfekte Darbietung. Am Ende setzte sich das Duo Evelt und Yavorshchuk denkbar knapp durch und gewann den Meistertitel. Das Team Lambers, Lambers und Feismann durfte sich über Silber freuen.
Im Anschluss folgten die Kämpfe im Semi-Leichtkontakt der Schwarzgurtklassen, bei denen gezielte Techniken auf die Trefferzonen des Gegners platziert werden müssen – ohne selbst getroffen zu werden. Hier zeigte sich erneut die Stärke der Rheinenser: In spannenden Duellen, sowohl im Punkt-Stopp-System als auch im Durchkämpfen, holten sie insgesamt 18 Pokale.
Ein echtes Highlight war der Auftritt von Devid Weber in der Klasse der jugendlichen Schwarzgurte bis 70 kg. Nach einem starken Halbfinale gegen den Vize-Weltmeister Rodion Dudov, das er dank cleverer Taktik für sich entscheiden konnte, gewann er auch das Finale souverän und sicherte sich verdient den Siegerpokal.
Am Nachmittag stand der Bruchtest-Wettbewerb auf dem Programm. Hierbei werden Bretter in eine Haltevorrichtung eingespannt und anschließend von den Kämpfern mittels bestimmter Hand- und Fußtechniken zerschlagen bzw. zertreten.
Auch hier konnte das Rheinenser Team mit zwei weiteren Titeln glänzen.
Der mehrfache Weltmeister Michael Lambers gewann in seiner Parade-Disziplin mit dem Fußballen überlegen den ersten Platz. Besonders beeindruckte auch die Jugendliche Oleksandra Yavorshchuk, die mangels Gegnerinnen in ihrer Altersklasse bei den Erwachsenen startete – und dort den Meistertitel holte. Mit insgesamt vier ersten Plätzen und einem dritten Platz war sie die erfolgreichste Teilnehmerin des Turniers.
Am Ende eines erfolgreichen Wettkampftages zeigten sich die Trainer und Schulleiter hochzufrieden. „Insgesamt haben unsere Starterinnen und Starter 25 Meistertitel errungen“, resümierte Trainer Leonard Evelt nach dem erfolgreichen Wettkampftag. „Die Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und sie motivieren uns umso mehr für die kommenden Turniere im Sommer, bei denen wir erneut angreifen wollen.“