Mit über 100 Starts war Song’s Taekwondo Schule Rheine beim diesjährigen Förderturnier in Saerbeck stark vertreten. Neben den Rheinensern waren auch Partnerschulen aus Emlichheim, Hörstel, Steinfurt, Berlin, Eitorf, Glandorf, Recklinghausen, Leipzig, Schale und Paderborn mit zahlreichen Teilnehmenden dabei.
Das vom Rheiner Schulleiter Heinz Evelt (8. Dan) entwickelte Turnierkonzept verfolgt ein besonderes Ziel: Vor allem die jüngsten Sportlerinnen und Sportler sollen spielerisch und mit Freude an die Wettkampfseite des Taekwondo herangeführt werden. Dabei steht nicht der Leistungsgedanke, sondern das positive Erlebnis und das Wachsen an neuen Herausforderungen im Vordergrund. Ein besonderes Merkmal des Turniers ist die durchdachte Gruppeneinteilung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält die Chance auf eine Platzierung auf dem Treppchen – die Chancen auf einen ersten Platz sind bewusst gleich verteilt. Dieses Konzept nimmt den Druck aus dem Wettbewerb und fördert den Mut, sich zu zeigen.
„Diese Turniere sind unglaublich wichtig für die Entwicklung der Kinder“, erklärt Großmeister Heinz Evelt. „Sie lernen, sich zu konzentrieren, mutig zu sein und mit Nervosität umzugehen – Werte, die weit über den Sport hinausgehen.“
Gestartet wurde in den beiden Disziplinen Formenlauf und Kampf.
Im Formenlauf präsentierten die Teilnehmenden festgelegte Bewegungsabfolgen, die Präzision, Körperspannung und Ausdruck verlangen. Jeder Tritt und jeder Block muss technisch möglichst präzise und kraftvoll ausgeführt werden – und das unter den prüfenden Augen der Punktrichter.
Im Kampf ging es darum, gezielte Treffer zu setzen und dabei Kontrolle, Übersicht und Fairness zu zeigen. Für viele der jüngeren Starterinnen und Starter war es das erste Mal, bei einem Turnier auf der Kampffläche zu stehen. Viele Kinder mussten erst ihre Aufregung überwinden – doch genau darin liegt der Wert solcher Turniere. „Wer den Mut findet, sich zu zeigen, gewinnt mehr als nur Punkte“, betont Heinz Evelt. „Diese Erfahrung prägt das Selbstbild eines Kindes stärker als jede Platzierung.“
Die Rheiner Sportlerinnen und Sportler zeigten sich von ihrer besten Seite: 47 erste Plätze, 47 zweite und 25 dritte Plätze standen am Ende zu Buche. Ein Ergebnis, das für das Trainerteam zwar erfreulich ist, aber nicht im Mittelpunkt steht.
„Was uns am meisten freut, ist der Fortschritt jedes Einzelnen“, sagt Cheftrainer Leonard Evelt. „Viele der Jüngsten sind heute über sich hinausgewachsen – und genau das macht uns stolz.“
Nach einem ereignisreichen Turniertag blickt die Schule nicht nur auf viele glückliche Gesichter, sondern auch auf ein beeindruckendes Jahr zurück. Das Jahr 2025 war für Song’s Taekwondo Schule Rheine insgesamt ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr: Neben starken Platzierungen bei nationalen Turnieren und der Weltmeisterschaft verzeichnet die Schule derzeit auch zahlreiche neue Anmeldungen. „Wir wachsen stetig, aber uns ist wichtig, dass der familiäre Charakter erhalten bleibt“, betont Leonard Evelt. „Deshalb setzen wir immer mehr qualifizierte Trainer ein, um jedem Kind die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient.“
Zum krönenden Abschluss des Jahres freut sich die Rheiner Schule nun auf die große Kinder-Weihnachtsfeier, die noch einmal alle Schülerinnen und Schüler zusammenbringt – bevor im neuen Jahr wieder motiviert weitertrainiert wird.